Check nearby libraries
Buy this book

Obwohl die Praxis der Widmung literarischer Werke an Mäzene, Gönner und Lehrer, aber auch an Freunde und Schüler in der zehn Jahrhunderte währenden, das Mittelalter und die Renaissance umfassenden Epoche in der gesamten europäischen Literatur nach antikem Vorbild weiter geübt wurde, kann von einer systematischen Untersuchung des Phänomens bislang keine Rede sein. Die im vorliegenden Band versammelten Forschungsbeiträge aus dem Bereich der Latinistik, Germanistik und Romanistik nähern sich dem Thema aus drei Perspektiven: Sie fragen erstens nach den literarischen Konzepten, Vorbildern und rhetorischen Mustern, welche bei der Dedikation wirken und zum Ausdruck kommen. Sie untersuchen zweitens die performativen und kommunikativen Praktiken der Widmung. Drittens fragen sie nach den literatursoziologischen Hintergründen und beleuchten das Verhältnis von Widmungsnehmer und Mäzen sowie die extraliterarischen Funktionen der Dedikation.
Check nearby libraries
Buy this book

Places
EuropeTimes
Renaissance, 1450-1600Edition | Availability |
---|---|
1
Literarische Widmungen im Mittelalter und in der Renaissance: Konzepte - Praktiken - Hintergründe
2019, Anton Hiersemann Verlag
in German
3777219037 9783777219035
|
aaaa
|
Book Details
Edition Notes
Includes bibliographical references and index.
Contributions in German with abstracts in English.
Classifications
The Physical Object
Edition Identifiers
Work Identifiers
Community Reviews (0)
December 17, 2022 | Created by MARC Bot | import new book |